Rezept der Woche:
Micro-fermentierter grüner Spargel
Grüner Spargel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien. Die genaue Herkunft des Spargels ist nicht eindeutig geklärt, aber es wird vermutet, dass er bereits in der Antike bekannt war. Die alten Ägypter, Griechen und Römer nutzten den Spargel sowohl als Nahrungsmittel als auch zu medizinischen Zwecken.

Grüner Spargel gilt zurecht als sehr gesund. Zu den wohl bekanntesten positiven Eigenschaften von grünem Spargel zählen:
Nährstoffreich: Grüner Spargel ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Kalium und Eisen. Diese Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems, der Förderung der Blutgesundheit und der Unterstützung einer guten Knochengesundheit.
Antioxidativ: Grüner Spargel enthält Antioxidantien wie Glutathion, Rutin und Ferulasäure, die freie Radikale bekämpfen und den Körper vor oxidativem Stress schützen können.
Entzündungshemmend: Grüner Spargel enthält entzündungshemmende Verbindungen wie Saponine und Flavonoide, die helfen können, Entzündungen im Körper zu reduzieren.
Verdauungsfördernd: Grüner Spargel ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und die Darmgesundheit unterstützen können. Ballaststoffe helfen, die Darmbewegungen zu regulieren, Verstopfung vorzubeugen und die Aufrechterhaltung einer gesunden Darmflora zu fördern.
Es gibt viele Möglichkeiten, grünen Spargel in Mahlzeiten einzubauen, sei es in Salaten, gebraten, gegrillt, fermentiert oder gedünstet. Durch seine Vielseitigkeit und gesundheitlichen Vorteile ist grüner Spargel eine echtes Powerfood, das sich leicht in den Speiseplan integrieren lässt.
Rezept micro-fermentierter grüner Spargel
Zutaten:
• 500 g grüner Spargel
• 2 Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt
• 1 Teelöffel Senfkörner
• 1 Teelöffel Koriandersamen
• 1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
• 1 Esslöffel Essig
• Saft von 1 Zitrone
• 2 Messlöffel Millivital Micro-Fermentations-Beschleuniger
Zubereitung:
1. Wasche den grünen Spargel gründlich und schneide die holzigen Enden ab. Schneide den Spargel in mundgerechte Stücke, etwa 5 cm lang.
2. In einer Schüssel den gehackten Knoblauch, Senfkörner, Koriandersamen, schwarze Pfefferkörner, Essig und Zitronensaft vermischen.
3. Etwas Wasser sowie den Micro-Fermentations-Beschleuniger in
das Fermentationsglas geben. Mit einem Holzlöffel verrühren.
4. Lege den vorbereiteten Spargel in das Fermentationsglas. Gieße die Gewürzmischung über den Spargel, drücke ihn leicht an und beschwere ihn mit einem Glasgewicht.
5. Gieße das Glas bis kurz unter den Rand mit lauwarmem Wasser auf und stelle sicher, dass der Spargel vollständig damit bedeckt ist.
6. Verschließe das Glas mit dem Fermentationsdeckel und micro-fermentiere den Spargel 4 Tage bei Zimmertemperatur
(min. 22 °C). Vermeide direktes Sonnenlicht.
Guten Appetit.
Der micro-fermentierte grüne Spargel hält sich mehrere Tage im Kühlschrank.
Du kannst den micro-fermentierten grünen Spargel als Beilage zu Salaten, auf Sandwiches oder als herzhaften Snack genießen. Beachte, dass fermentierter Spargel seine Farbe während des Fermentationsprozesses verändert und etwas weicher wird.
Wir freuen uns dich zu inspirieren! Alles Liebe und bis bald.
Dein Millivital Team
