Ab 50 € Bestellwert versandkostenfrei, darunter 4,50 €

Bestellung auf Rechnung | Schnelle Lieferung per DHL | Ab 50 € Bestellwert versandkostenfrei innerhalb Deutschlands, darunter 4,50 €

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist derzeit leer.

Micro-Fermentation für Einsteiger: Natürlich vital – und einfacher, als du denkst!

„Fermentieren? Das klingt kompliziert!“ – Wenn dir dieser Gedanke auch schon durch den Kopf gegangen ist, bist du nicht allein. Viele Menschen haben Hemmungen, sich an das Fermentieren von Lebensmitteln heranzuwagen. Es ist Vielen nicht so recht klar, wie das funktioniert, sie erwarten einen wochenlangen Prozess der Fermentation oder denken an das große Sauerkrautfass im Keller wie bei Wilhelm Buschs Geschichte von Max und Moritz.

Doch die gute Nachricht ist: Unsere Micro-Fermentation ist alles andere als kompliziert. Sie ist ein natürlicher, einfach umzusetzender Prozess, der dir hilft, mehr aus deinen Lebensmitteln herauszuholen – ganz ohne Vorkenntnisse oder teures Equipment.

In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie leicht der Einstieg gelingt – inklusive zweier leckerer Beispielrezepte, die du einfach ausprobieren kannst.

Was ist eine Micro-Fermentation?

Die Micro-Fermentation ist eine moderne, schnelle Form der Fermentation in kleinen Portionsgrößen. Durch die gezielte Zugabe von verschiedenen Milchsäurebakterien – beispielsweise Bifidobakterien, wie man sie aus Joghurt kennt – verwandelst du Obst, Gemüse, Getreide oder Smoothies in nährstoffreiches Powerfood. Und das, innerhalb weniger Stunden!

Mit unserem Millivital Micro-Fermentationsbeschleuniger gelingt dir eine Fermentation ganz einfach und sicher – ohne komplizierte Abläufe.

Warum lohnt sich das?

  1. Optimale Nährstoffaufnahme:
    Durch eine Fermentation werden Antinährstoffe wie Phytinsäure oder Lektine reduziert, sodass dein Körper wertvolle Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium oder Zink besser aufnehmen kann.
  2. Fördert die Verdauung:
    Die „guten“ Bakterien stärken deine Darmflora und helfen dein Mikrobiom in Balance zu bringen.
  3. Sie ist schnell:
    Smoothies, Säfte oder Porridge brauchen oft nur eine Nacht, bis sie fermentiert sind.
  4. Einfach lecker:
    Frisch fermentierte Lebensmittel sind eine Bereicherung für jede Mahlzeit

Rezept 1: Micro-fermentierter Porridge - einfacher geht’s nicht

Los geht’s mit einem Rezept, das ideal für Einsteiger ist. Unser micro-fermentierter Porridge ist in 5 Minuten vorbereitet und fermentiert über Nacht. Morgens hast du dann einen frischen, vitalisierenden Start in den Tag.

Zubereitungszeit: 5 Minuten

Micro-Fermentationszeit: 12 Stunden

Benötigtes Zubehör: Fermentierglas mit Membran

 

Zutaten pro Person:

Rezept 2: Energyboost-Smoothie – deine zweite Möglichkeit für einen einfachen Einstieg

Du liebst Smoothies? Dann ist das folgende Rezept das Richtige für dich. Unser Energyboost-Smoothie ist in 15 Minuten vorbereitet und fermentiert ebenfalls über Nacht.

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Fermentierzeit: 12 Stunden

Benötigtes Zubehör: Fermentierglas mit Membran, guter Mixer

 

Zutaten:

  • 2 Bio-Karotten
  • 2 saftige Bio-Äpfel
  • 1 Bio-Birne
  • 2 cm frischer Bio-Ingwer
  • 1 TL Haferflocken, sie dienen als sehr gutes Präbiotikum für die Fermentation
  • Saft einer Bio-Zitrone
  • 150 ml Wasser
  • 1 Messlöffel Millivital Micro-Fermentations-Beschleuniger

Fazit: Fermentation? Ganz einfach!

Du brauchst keine Vorkenntnisse, keine teure Ausstattung und schon gar keine großartigen Kochkünste, um mit dem Fermentieren loszulegen. Mit unserer Micro-Fermentation bekommst du eine einfache Methode an die Hand, um deine Ernährung natürlich zu verbessern.

Ob Smoothie, Saft oder Porridge – du wirst erstaunt sein, wie schnell und
unkompliziert es geht
. Fang einfach an und erlebe den Unterschied!

Weitere Rezepte und Infos findest du auf unserem Blog und in unserem Praxisbuch Cultures for Life.

 

Herzliche Grüße

Dein Millivital Team

Einfach probieren

"In der Vergangenheit war das Fermentieren ein fester Bestandteil jedes Haushalts. Probiere es auch aus. Es ist einfacher als du denkst."

Häufige Fragen zur Micro-Fermentation

Du möchtest mit der Micro-Fermentation starten, hast aber noch ein paar offene Fragen? Kein Problem! Hier findest du die wichtigsten Antworten – einfach erklärt und praxisnah.