From 50 € order value free of shipping, including € 4.50

Order on account | Fast delivery via DHL | From 50 € order value free of shipping within Germany, including € 4.50

Your cart

Your cart is empty

Erdbeer-Limonade einfach selbst fermentieren

Selbst fermentierte Erdbeerlimonade: Die kalorienarme, probiotische Alternative zu gekauften Softdrinks

Am Wochenende fuhr ich bei schönen, sommerlichen Temperaturen am Erdbeerstand unseres örtlichen Bauers vorbei und dachte mir, es ist mal wieder Zeit für ein leckeres micro-fermentiertes Limo-Rezept, gerade jetzt, wo der Sommer so langsam in Schwung kommt.

Also habe ich schnell Erdbeeren gekauft, ein paar Fotos für das Rezept geshootet und here we go. Das fertige Rezept wartet darauf, von euch ausprobiert zu werden.

Die fertige Erdbeer-Limo erfrischt nicht nur herrlich, sondern liefert ganz nebenbei auch noch wertvolle probiotische Kulturen.

PS: Vielleicht erinnert ihr euch auch noch an unser Rezept zur selbstgemachten Orangenlimonade im letzten Jahr? Hier nochmal der Link zum Rezept.

Fermentierte Limonaden stehen seit einigen Jahren bei Liebhabern von süß prickelnden Erfrischungsgetränken hoch im Kurs, denn sie haben den Ruf, gesünder als klassische Softdrinks zu sein. Ein Blick auf den Zuckergehalt verrät jedoch schnell, dass sie in der Regel nicht zuckerärmer sind als klassischee Softdrinks.

Also besser selbermachen! Damit hast du die volle Kontrolle darüber, was drin ist.

Das Grundprinzip der Herstellung ist einfach: Aus Früchten, Wasser, etwas natürlicher Süße und einer Starterkultur wird innerhalb von 1-2 Tagen eine leckere, fermentierte Limonade. Wie es genau funktioniert, erfährst du in unserem folgenden Rezept.

Doppelt profitieren

"Mit selbst gemachten Limonaden hast du die volle Kontrolle über die Zutaten und nebenbei wertvolle probiotische Bakterien frei Haus."

Rezept: micro-fermentierte Erdbeer-Limonade

Zutaten

Zubehör: Micro-Fermentierglas mit Gewicht zum Beschweren

Micro-Fermentierzeit: 1-2 Tage, je nach Geschmack und Temperatur

Zubereitung

  1. Die Erdbeeren waschen, den Stiel entfernen und halbieren. Die Zitrone auspressen.
  2. Das Fermentierglas warm ausspülen. Dabei darauf achten, nicht direkt heißes Wasser einzugießen, sondern die Temperatur langsam zu erhöhen, damit das Glas keinen Schaden nimmt.
  3. Die Erdbeeren, den Zitronensaft und den Dattelsirup ins Glas geben, zur Hälfte mit Wasser auffüllen und mit dem Glasgewicht beschweren.
  4. Den Beschleuniger in etwas Wasser mit einem Holzlöffel verrühren und über die Erdbeeren gießen. Mit Wasser bis knapp unter den Rand auffüllen.
  5. 1-2 Tage micro-fermentieren, je nach gewünschten Grad der Fermentation.

Eisgekühlt oder mit Eiswürfeln genießen.

Tipp: Um die Limo noch gesünder und schmackhafter zu machen, kannst du auch 1 Esslöffel Milli Imun dazu geben.

 Viel Spaß beim Ausprobieren!

Wichtig! Während der Fermentation der Limonade entsteht Kohlensäure, die bei einem komplett geschlossenen Gefäß zu einem starken Überdruck führen kann. Bitte verwende daher nur ein Fermentationsglas, das die Kohlensäure kontrolliert entweichen, aber keinen Sauerstoff eindringen lässt. Wie beispielsweise das Millivital Micro-Fermentations-Glas mit Entlüftungs-Membran. 

Herzliche Grüße

Euer Christof und das Millivital Team